
Über mich
Hey, ich bin Debora Balmer,
und schon immer war ich fasziniert, wie heilsam künstlerisches Schaffen sein kann. Ich finde, Kreativität ist lebenswichtig – sie hilft, Lösungen für schwierige Lebenssituationen zu finden, stärkt die Persönlichkeit und weckt kindliche Freude. Diesen Prozess zu begleiten und zu fördern, begeistert mich immer wieder aufs Neue.
Persönlich habe ich erfahren, dass innerer Halt und Wachstum auch im Leid möglich sind. Mein Wunsch für dich ist es, dir einen Raum zu schaffen, in welchem du Freude, Liebe und Hoffnung auskosten und gleichzeitig den Schmerz, die Verzweiflung und die Überforderung mit offenem Herzen berühren kannst.
«Kreativität ist ein Werkzeug, das uns hilft, Herausforderungen humorvoll, schön und sinnvoll zu bewältigen. Ich bin mir sicher, jeder Mensch verfügt über sie.»
Aufgewachsen bin ich in verschiedenen Kantonen in der Schweiz, weshalb ich einen eigenen Dialekt habe. Ich bin verheiratet ohne Kinder und arbeite als Grafikausbildnerin mit Personen, die körperliche und/oder psychische Herausforderungen haben.
Als Therapeutin arbeite ich integrativ, ressourcen- und lösungsorientiert. Meine Vorgehensweise ist:
-
Raum geben,
-
erkunden,
-
wandeln
-
und wachsen.
Maltherapeutin iac iA
-
2025 Intensivmodul Gegenwartskunst als Ressource: eintauchen - experimentieren - transformieren
-
2022–2024 Grundausbildung Mal- und Gestaltungstherapie | iac Methode: Integrative Mal- und Gestaltungstherapie
-
2024 Intensivmodul intuitiv Malen
-
2023 Intensivmodul Malen und Bewegung
-
2023 GVB Praktikum im Living Museum 4 Monate
-
2021 Praktikum im Living Museum 1 1/2 Monate
Grafikerin EFZ
-
2024–heute Grafikausbildnerin EFZ für Menschen, welche körperlich und/oder psychisch herausgefordert sind
-
2014–2024 Grafikerin EFZ tätig in div. Institutionen und Agenturen
-
2011–2014 Lehrling Grafikerin EFZ in div. Agenturen
-
2009–2010 Vorkurs, Schule für Gestaltung Zürich
Die Bedeutung von nova
Nova stammt aus dem Lateinischen und bedeutet «neu». Für mich steht «nova» für einen Raum, in dem du Veränderung, Entfaltung und Neues erleben kannst – auf deine persönliche Art und Weise. Diese Transformation wird im Logo in den vier Formen widergespiegelt. Sie symbolisieren sowohl die Buchstaben von «nova» als auch die Verwandlung von Bestehendem zu Neuem.
In der Astronomie beschreibt «nova» ein plötzlich helles Ereignis am Himmel. Der Stern im Logo erinnert daran, dass Hoffnung, Leuchtkraft und Orientierung in dir wachsen können – Schritt für Schritt, ganz in deinem Tempo.
Raum für Gestaltungsmut
Ich habe mich
-
starke Gefühle wie Ängste, Wut, Trauer usw.
-
Stress, innerer Druck
-
Entscheidungsschwierigkeiten
-
geistlicher Missbrauch
-
negative Glaubenssätze
-
Mobbing
-
eigene Ressourcen & Potenzial fördern
Falls du dein persönliches Anliegen hier nicht finden kannst, melde dich dennoch bei mir. Wichtig ist: Du brauchst keine künstlerische Vorkenntnisse.
Vorteile und Wirkung
Im Gegensatz zu Gesprächstherapien stehen nicht Worte, sondern Werke, Formen und Farben im Mittelpunkt. Dadurch kannst du Gefühle und Themen bearbeiten, die schwer auszusprechen sind. Mit allen Sinnen wirst du gleichzeitig angesprochen, weswegen diese Therapieform ganzheitlich wirken kann. Im gestalterischen Tun entstehen unbewusste Bilder und Gestaltungen, die Inhalte direkt sichtbar machen.
Es werden nicht Lösungen denkend entwickelt, sondern durch das gestalterische Ausprobieren entdeckt. Die neuen Ideen können sich im therapeutischen Gespräch ordnen und werden von dir in den Alltag integriert. Mal- und Gestaltungstherapie fördert die Achtsamkeit, Intuition, Selbstreflexion und das Selbstvertrauen.
Ablauf einer Sitzung
Im Verlauf der ersten Sitzung werden wir uns gegenseitig kennenlernen, du kannst mir von deinem Anliegen erzählen und wir entwickeln ein realistisches Therapieziel. Das Kennenlerngespräch dient dazu, um herauszufinden, ob du dich bei mir wohlfühlst. Darauffolgend werde ich dir eine gestalterische Intervention anbieten, bei der du dein Thema bearbeiten kannst.
Nach der Gestaltung begleite ich dich therapeutisch, damit du deinen Prozess und dein Werk begreifen und in deine Entwicklung integrieren kannst. Zum Schluss wird die Essenz aus dem neu Erfahrenen herausgefiltert und somit das Erlebte verfestigt. Regelmässige Sitzungen helfen in der Regel neue gewonnene Erkenntnisse zu verfestigen oder neue Strategien weiterzuentwickeln.
Wo, wie lange und wie oft?
Aktuell habe ich noch kein eigenes Atelier und miete mich an verschiedenen Orten ein. Die Standorte der Ateliers sind Zürich und Winterthur. Die Therapie biete ich den Mittwoch und Donnerstagnachmittag wie auch ganztags am Freitag und Samstag an. In der Gestaltungs- und Maltherapie geht es darum sich zu entwickeln, zu verändern und etwas zu verarbeiten. Das braucht Zeit und Rückschläge gehören dazu. Im Durchschnitt braucht ein solcher Veränderungsprozess 8–12 Sitzungen und Durchhaltewillen.
Eine Sitzung dauert entweder 60 oder 90 Minuten und findet durchschnittlich alle 2–3 Wochen statt, damit du genügend Zeit hast zu verarbeiten und kennengelernte Strategien im Alltag auszuprobieren. In Krisensituationen empfehle ich die Sitzungen kurzzeitig in einem wöchentlichen Abstand zu besuchen. Natürlich dürfen die Therapien auch länger wie 12 Sitzungen dauern. Bitte informiere dich bei deiner Krankenkasse über die Kostenübernahme.
Wichtiges zum Schluss
Du brauchst für die Therapie keine künstlerische oder gestalterische Begabung noch Vorkenntnisse. Vor Ort habe ich eine Schürze, dennoch empfehle ich dir keine heikle Kleider oder Schuhen anzuziehen, da sie in Kontakt mit Farbe, Ton, Leim oder ähnliches kommen könnten. In der Therapie setzt du dich intensiv mit deinen Gefühlen, Verletzungen und deiner Geschichte auseinander. Deshalb kann es sein, dass du dich nach der Sitzung schlecht fühlst. Plane deshalb nach der Therapie Erholungs- und Reflexionszeit ein.
Ich bin als Therapeutin an die gesetzliche Schweigepflicht gebunden. Die Schweigepflicht bleibt nach Abschluss der Therapie bestehen. Auskünfte an Dritte darf ich nur geben, wenn du damit einverstanden bist und dies schriftlich vereinbart wurde. Die gestaltete Werke werden nach Therapieabschluss dir übergeben werden.
Certifications
-
Describe the certification.
-
Describe the certification.
-
Describe the certification.
-
Describe the certification.
Qualifications
-
Describe the qualification.
-
Describe the qualification.
-
Describe the qualification.
-
Describe the qualification.
